Grenton Discovery - anschließen und genießen

Module eines intelligenten Haussystems manuell konfigurieren? Kaum vorstellbar. Das GRENTON-System ist mit einer Funktion ausgestattet, die es erleichtert, die erste Konfiguration vorzunehmen, Module anzuschließen bzw. auszutauschen. Drücken Sie die Taste „Discovery”, damit GRENTON sämtliche angeschlossenen Module selbst findet, deren Konfiguration prüft und Änderungen übernimmt.
Wie funktioniert es?
Sobald Sie die Discovery-Funktion von GRENTON aktivieren, versendet der Object Manager eine Anfrage, die von den logischen CLU-Modulen empfangen wird. Diese überprüfen dann, welche Ein-/Ausgangsmodule daran angeschlossen sind und senden danach eine Antwort an den Object Manager. Somit ist das System mit einem Klick zur weiteren Konfiguration bereit.
Der gesamte Prozess dauert vom Tastendruck an bis zur Fertigstellung nur einige Sekunden und bedarf keinerlei Wissen um die Art und Weise, wie die Module untereinander kommunizieren. Denn wozu bräuchten Sie das? Das einzige, was Sie machen müssen, ist, Module mittels des beigefügten Kabels miteinander zu verbinden (da kann man nichts verwechseln), den Object Manager zu aktivieren und die Taste "Discovery" anzuklicken.
Und was machen Sie, wenn Sie ein neues Modul einbinden möchten?
Soll ein neues Modul angeschlossen werden, brauchen Sie nur erneut die Funktion GRENTON Discovery zu aktivieren, damit es im Handumdrehen im System erscheint und betriebsbereit ist. Auf diese Art und Wiese können Sie Ihr System um weitere Module ausbauen, ohne dass Sie überlegen müssen, wie sie anzuschließen sind.
Modulwechsel genauso einfach
Die problemlose Konfiguration neuer Module ist nur eine der Funktionalitäten von Discovery. Muss ein Modul des bestehenden Systems ausgetauscht werden, brauchen Sie wieder einmal die Funktion Discovery zu aktivieren, damit das System selbst dafür sorgt, die Konfiguration auf das neue Modul zu übertragen. Kein unnötiges Klicken und kein Zeitverlust.